Die Blockflöte ist ein beliebtes Einsteigerinstrument für Jung & Alt, auf dem man ziemlich schnell Erfolgserlebnisse haben kann. Für schon fortgeschrittenere Schüler*innen liegt der musikalische Schwerpunkt in der alten Musik und im Erlernen aller Instrumente der Blockflötenfamilie, um auch im Ensemble mit Spaß dabei sein zu können. Natürlich spielen wir auch Pop, Jazz, Volksmusik und zeitgenössische Stücke. In meinem Kurs möchte ich vor allem die Begeisterung am Musizieren entfachen.
Christine Bara
Christine unterrichtet seit 18 Jahren an Musikschulen und bei Sommerkursen Kinder und Erwachsene aller Altersklassen.
„Musik machen bedeutet für mich: fröhlich sein, lachen, genießen, spüren, wütend sein, flüstern, weinen, quietschen, laufen, schleichen, geheimnisvoll tun, königlich sein, ganz klein werden, sich verstecken,... – lebendig sein!“
Termine Sommersemester 2022
14.2., 21.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 6.6., 13.6.
Ersatztermine: 30.5., 20.6.
Unterrichtsform
Einzelunterricht, 15 Einheiten, wahlweise à 30 oder à 45 Minuten
Ort
Teehaus
Maria-Tusch-Straße 2, 1220 Wien
Kosten
30-Minuten-Einheiten: 440 € pro Semester
45-Minuten-Einheiten: 600 € pro Semester
3G-Regel
Unabhängig vom 3G-Status muss ein behördlich anerkanntes, negatives Testergebnis vorgelegt werden (PCR-Test, keine Selbsttests oder Antigentests!). Lehrende kontrollieren die Einhaltung. Im Unterricht ist keine Maskenpflicht vorgesehen.
Entfall von Unterrichtseinheiten
Unterrichtseinheiten, die seitens der Kursleitung abgesagt werden, müssen in Vereinbarung mit den KursteilnehmerInnen nachgeholt werden. Einheiten, die seitens der TeilnehmerInnen abgesagt werden, müssen nicht nachgeholt werden, können aber in Absprache mit der Lehrperson zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, sofern die Absage zeitgerecht erfolgt ist (i.d.R. 48 Stunden vor Stattfinden der Einheit) – ein genereller Anspruch darauf besteht allerdings nicht. Ein Tausch der Einheiten ist nur nach vorheriger Rücksprache mit der Kursleitung und nach selbständigem Austausch mit anderen KursteilnehmerInnen möglich.